Im Fasching lieben es nicht nur die Kinder sich zu verkleiden! – Zumindest bei den WiWö..
Für heuer haben sich die Leiter überlegt, sich als ihre WiWö-Charaktere – Tschil, Titona, Kim, Suri und Raksha – zu verkleiden. Auch die Kinder konnten mit ihren tollen Kostümen überzeugen. Gemeinsam spielten wir lustige Faschingsspiele, lösten das Rätsel einer Schatzsuche und aßen selbstverständlich jede Menge Süßes und Krapfen.
Unser Regenwald-Projekt
In dieser Heimstunde beschäftigten wir uns mit dem Thema Regenwald. Ivy von unseren RaRo erzählte gemeinsam mit Suri über den Regenwald. Zusammen bastelten die WiWö einzigartige Kunstwerke, die im Rahmen des Georgslagerfeuers gegen eine freie Spende verkauft werden sollen. Mit Hilfe der Einnahmen, wollen wir gemeinsam ein Stück Regenwald kaufen, einen Baum pflanzen und gefährdete Tierarten schützen. Die WiWö durften selbst abstimmen, für was sie das Geld spenden wollen.
Die Wichtel und Wölflinge starteten mit einer Bastel-Heimstunde ins neue Pfadfinder-Jahr bei der alle gemeinsam von Schmuck bis Teelichtern, Vogelhäuschen und Socken-Hasen tatkräftig mitgestaltet haben. Die bunten Basteleien wurden im Rahmen des Sozialprojekts „Regenwald“ von den Kindern angefertigt und werden bei einer der kommenden Pfadfinderveranstaltungen gegen eine Spende verkauft – mehr Infos dazu folgen aber noch!
In der zweiten Heimstunde beschäftigten sich die WiWö mit unserer Gruppe und erfuhren alles über die Entstehungsgeschichte der Pfadfinder Weidling mithilfe eines Zeitstrahls. Im Anschluss wurde ihr Wissen auf die Probe gestellt, um zusammen in Teams einige Rätsel und Fragen über unsere Altersstufen und LeiterInnen zu lösen. Außerdem wurden auch einige Spiele gespielt, die gut auf den allgemeinen Pfadfinder-und Lageralltag zutreffen.
In der darauffolgenden Woche beschäftigten sich die Wichtel und Wölflinge ein erneutes Mal fleißig mit dem Versprechen und den Erprobungen auf dem Weg zum ersten und zweiten Stern. Beim kommenden Thinkingday-Lagerfeuer am Samstag, den 22. Februar können sich einige Kinder und auch wir Leiter auf Verleihungen freuen.
Der Oktober war bei den WiWö vor allem von den Rahmengeschichten (Waldenland und Dschungelbuch) geprägt, welche die Kinder auf phantasievolle Weise kennen gelernt haben.
1. Heimstunde: Dschungelbuch
Dieses Jahr lernten die Kinder das Dschungelbuch mal auf eine neue Art kennen. Nämlich in Form einer Traumreise sodass wir uns dank akustischen und weiteren Effekten wie im Dschungel fühlten.
Da ja wir LeiterInnen unter anderem die Namen der Dschungelbuch-charaktere tragen war klar, dass Raksha und Tschil ihre Passagen der Geschichte am besten Wiedergeben konnten und die Kinder somit einen authentischen Eindruck des Dschungelbuchs bekommen konnten.
Damit die Bewegung in der Heimstunde nicht zu kurz kommt und um Teamgeist und körperliche Fähigkeiten, die für den Dschungel wichtig sind zu üben, wurde ein gordischer Knoten gelöst und ein Anschleichspiel gespielt.
2. Heimstunde: Waldenland
In der nächsten Woche lernten die Kinder die zweite Rahmengeschichte nämlich das Waldenland etwas besser kennen.
Diesmal wurde die Geschichte in mehreren Stationen „erarbeitet“.
Bei der ersten Station lernten die Kinder das Volk der
Legolitwichtel kennen bei welcher sie mit verbundenen Augen das Moor Überwinden
mussten um Puck zu helfen ohne dabei von den Moorgeistern erfasst zu werden.
Einer weiteren Station führte die Kinder zu den Erdbilbenwichteln wo sie deren Geschichte hörten und ihre Kreativität unter Beweis stellen konnten, da sie aus einer Knetmasse Granos Kopf formten.
Abgeschlossen wurde die Heimstunde mit einem Quiz über das Waldenland.
3. Heimstunde:
Herbstheimstunde
Die Woche darauf stand bei den WiWö alles unter dem Motto
Herbst. Einerseits konnte die Kinder Ihr Wissen über Pflanzen und Tiere beim
Zuordnen von Blättern zu den jeweiligen Bäumen unter Beweis stellen und andererseits
beim Tierspurenlesen.
Um jedoch alle Sinne Einzubinden gab es auch noch eine Obstsaftverkostung bei welcher die Kinder auch die eine oder andere exotische Frucht kennen gelernt haben. Und natürlich wurden auch Kürbisse bemalt.
Alles in allem kann man sagen das die WiWö im Herbst schon sehr aktiv waren und bald gibt es auch das erste Highlight – nämlich das WiWö-Schläfchen.
Die neue Pfadfindersaison hat auch bei den WiWö wieder gestartet.
Heimstunde: Kennenlernen
Unsere 35 Wichtel und Wölflinge haben sich nach dem Eröffnungslagerfeuer in der ersten Heimstunde kennenlernen dürfen.
2. Heimstunde: Bücherzelle
Diese Heimstunde stand ganz unter dem Motto „Medien und Bücher“. Unsere
WiWö durften in Kleingruppen 5 Stationen durchlaufen.
Das Highlight war vermutlich das Bemalen der Bücherzelle. Dazu eingeladen hat uns der Bildungs- und Geselligkeitsverein, inbesondere Helmut Zuschmann, der das ganze ermöglicht hat.
3. Heimstunde: Rudelgeschichten
Jedes Jahr werden unsere WiWö in Rudel eingeteilt. Nachdem wir heuer eine sehr große Meute sind, kam ein 5. Rudel dazu!
Dies wollten natürlich auch alle anderen WiWö kennenlernen. Gemeinsam stellten sich die Kinder ihre Rudel samt Rudeltieren, -farben, -rufen und -geschichten vor. Und das sind sie: Darzee, Riki-Tiki, Kotik, Kalanag und neu Pukeena.
Gemeinsam wanderten unsere WiWö vom Heim zu Andreas Cap. Gleich zu Beginn zeigte er uns, wie ein Schaf geschoren wird. Die Kinder konnten die Wolle angreifen und Teile davon mit nach Hause nehmen. Sie stellten Andreas viele Fragen über das Leben der Schafe. Auf seinem Hof leben zur Zeit 6 Schafe, 9 Hühner und 2 Hunde. Auch im Scheren des Felles seines Hundes ist Andreas ein Profi 😉 Bei einem Glas frischem Apfelsaft ließen wir die Heimstunde ausklingen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben die von uns eingesetzten Drittanbietertools Informationen zur Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Wenn Sie dies nicht möchten, deaktivieren Sie bitte die Nutzung von Cookies in Ihrem Webbrowser (die Funktion der Seiten wird dadurch jedoch eingeschränkt).
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.