Die 7 – 10 jährigen PfadfinderInnen heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben). Im Spiel entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Die LeiterInnen stehen als Bezugspersonen im Mittelpunkt der Gemeinschaft.

WiWö Pfingstlager 2022 – Dem Täter auf der Spur

Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder soweit und für 27 Wichtel und Wölflinge ging es nach Höflein zur Strandburg. Für viele WiWö war das Pfingstlager das erste richtige Lager. Am ersten Tag haben wir uns mit dem Lageralltag vertraut gemacht und natürlich, wie bei den WiWö üblich, allerlei gespielt. Der Regen machte uns bei manchen Programmpunkten einen kleinen Strich durch die Rechnung, aber führte auch zu viel Aufregung und Abenteuer. 

Der nächste Morgen begann mit einem mysteriösen Fund – an unserem Flaggenmast gab es allerlei Spuren, aber die Flagge war nicht mehr zu finden. Tatort und Tathergang wurden sofort analysiert, alle Spuren und Beweismittel dokumentiert und eine Verdächtigenliste angefertigt. Um den Fall zu lösen, mussten wir rasch zu echten Detektiven werden und eine Detektivschule absolvieren, um Geheimschriften zu entziffern, Phantombilder anzufertigen, Spuren zu lesen oder Fingerabdrücke analysieren zu können. Am Nachmittag mussten die Spürnasen unter Beweis gestellt werden und bei einer Schnitzeljagd wurden immer mehr Hinweise gesammelt. 

Am Abend genossen wir unser gemeinsames Lagerfeuer mit Würstel, Steckerlbrot, Marshmallows und vielen Liedern und Singspielen. 

Erst am letzten Tag konnten wir unsere Flagge durch einen Austausch gegen ein selbstbemaltes Halstuch zurückholen. Aber der Dieb konnte noch immer nicht entlarvt werden. Erst beim Verteilen der Jause vor der Abreise verriet sich der Flaggendieb durch sein auffälliges kariertes Hemd, das er sich am Tatort zerrissen hatte. Endlich war der Fall gelöst! 

Dann ging es auch schon wieder nach einem sehr aufregenden, lustigen und ereignisreichen Lager nach Hause! 

Continue ReadingWiWö Pfingstlager 2022 – Dem Täter auf der Spur

WiWö-Aktion 2021

Leider haben uns auch diesen Herbst die hohen Corona-Zahlen einen kleinen Strich durch die Planung unseres WiWö-Schläfchens gemacht. Nichtsdestotrotz wurde aus der geplanten Übernachtung kurzerhand ein abwechslungsreicher Tag im Heim und Pfarrgarten, der ganz dem Spezialabzeichen „Ich-bin-ich“ gewidmet war. 

In einem Stationenbetrieb wurden verschiedene Aufgaben zur Stärkung des Selbstbewusstseins absolviert und die emotionale Seite von jedem Wichtel und Wölfling entdeckt. Außerdem haben sich die WiWö spielerisch mit sich selbst und der Umwelt auseinandergesetzt und sich selbst Herausforderungen gestellt und auch bewältigt. 

Bei einer Station wurden zudem schon fleißig Laternen für den kommenden Laternenumzug gebastelt. Zur Stärkung zwischendurch gab es Obst, Muffins und Tee von Traude. Am Ende des Tages wurden alle TeilnehmerInnen mit der Verleihung des Spezialabzeichens „Ich-bin-ich“ am Lagerfeuer gekrönt. 

Neben Rauch und Gesang gehörte dazu natürlich auch Steckerlbrot und Würstel. Welch stimmungsvoller Ausklang für einen aufregenden Tag!

Continue ReadingWiWö-Aktion 2021

WiWö im September

Nach einer langen Pause starten wir WiWö am Eröffnungstag mit vielen Spielen und einer Schnitzeljagd in die neue Pfadfindersaison. Dabei stellen die 5 Rudel ihr Wissen und ihr Teamwork unter Beweis und lösen verschiedene Aufgaben, die sie am Weg finden. Im Anschluss wird der Beginn des neuen Pfadfinderjahres mit der ganzen Gruppe am Lagerfeuer gefeiert.

  1. Heimstunde:

In unserer ersten Heimstunde konzentrieren wir uns ganz auf die WiWö Methode und die Meute lernt viele neue Spiele, wie Stille Post Zeichnen, 1,2,3 Abgepasst und Baseball, kennen. 

2. Heimstunde:

Das Programm der nächsten Heimstunde ist das Geländespiel „Sagaland“. Bei diesem Spiel müssen uns die WiWö zeigen, wie gut sie die richtige Frage finden und beantworten können. 

Continue ReadingWiWö im September

WiWö im März

Elemente Heimstunde

Adhäsion, Kohlendioxid, Bodenschichten, Brennbarkeit…all diese Dinge erforschten wir in unserer letzten Heimstunde. Wir beschäftigten uns mit Hilfe von Experimenten mit den vier Elementen – Feuer, Wasser, Erde und Luft. Zu jedem Element gab es viel zu entdecken.

Was passiert wenn man einer Flamme den Sauerstoff wegnimmt?

Wasser als Klebstoff? Wie geht denn das?

Wie kann der Boden Wasser speichern? Wie baut man Kresse an?

Einen Luftballon aufblasen, aber ohne Luft rein zu blasen? Geht das überhaupt?

All diese Fragen zu den vier Elementen konnten wir in dieser Heimstunde beantworten, viel dazulernen, aber natürlich durfte vor allem der Spaß nicht zu kurz kommen.

WiWö Pfarrkaffee

Gleich am nächsten Tag trafen wir uns im Pfarrheim wieder, um die Kirchenbesucher nach der Kirche zu Kaffee und Kuchen einzuladen. Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen fleißigen Wichteln und Wölflingen bedanken, die so tatkräftig beim Pfarrkaffee mitgeholfen haben! Es war ein voller Erfolg!

Eine Pause

Nun müssen wir leider eine Pause einlegen, doch keine Sorge wir arbeiten zu Hause eifrig weiter und bereiten alles vor, um nachher mit vollem Elan wieder durchzustarten! Falls euch die Pfadfinder in der Zwischenzeit fehlen, interessiert euch ja vielleicht ein Spezialabzeichen oder eine Erprobung. Oder ihr probiert einfach mal eine Heimstunde on the Internet aus: https://www.pfadfinder-weidling.at/hoti. Hier gibt es viele tolle Ideen für die Heimstundenfreie Zeit.

Continue ReadingWiWö im März