Bodenzeichen

  • Post category:WiWö

In 3 Gruppen starteten wir von unserem Heim los – Doch wohin sollte es gehen? Zum Glück kennen unsere WiWö schon die wichtigesten Bodenzeichen. Aber einfach nur einer Spur folgen kann jeder. Unterwegs entdecken sie drei Botschaften auf deinen einige Aufgaben zu erfüllen waren, bevor es weiter gehen konnte.

Natürlich ist es auch wichtig, die Tiere des Waldes zu kennen und ihnen die richtigen Tierspuren zuordnen zu können.

Nach einer Wanderung hat man meistens auch Durst. Die Wasserquelle haben sie gleich erkannt.

Zum Schluss lösten wir noch eine kleine Aufgabe, die sich nur in der Gruppe lösen ließ. Die Antwort auf die Aufgabe verriet das Versteck unserer Jause. Versteckt auf der Brunnwiese konnten sie den Schatz finden.

Continue ReadingBodenzeichen

Jumanji – WiWö Bezirksaktion 2018

  • Post category:WiWö

110 Kinder, 22 Leiter, 8 Stunden und viel Essen!
Und natürlich die motivierte Besatzung aus Weidling!

Unsere 21 Wichtel und Wölflinge aus Weidling verbrachten die heurige Bezirksaktion bei der Pfadfindergruppe Tulln. Gemeinsam mit den anderen WiWö aus Stockerau, Kierling, Klosterneuburg 1, Atzenbrugg Heiligeneich, Zeiselmauer Wolfpassing und Tulln versuchten die Kinder das Spiel Jumanji zu bekämpfen!

1869 wurde ein Junge names James in das Spiel hineingesaugt und wurde nie wieder gesichtet. James kann dem Spiel nur entkommen, wenn ein mutiges Team es schafft, das gefährliche Spiel durchzuspielen.
Wird heute der Tag sein, an dem es endlich jemand schafft? Was wohl aus James geworden ist?

In Gruppen unterteilt, wagten es die WiWö in den dichten Dschungel. Auch zwischendurch kam es zu tükischen Stationen, wie den Löwenbiss oder die Überwindung von Treibsand, Sumpfen oder tiefen Schluchten.

Nach einer anstrengenden Dschungeltour, haben sich unsere Abenteurer natürlich ein ausgiebigesch Mittagessen verdient.

Danach war nicht nur unsere Besatzung schon etwas müde 🙂

Aber ein Ende war in Sicht. Eine mutige Gruppe hat es geschafft, das Spiel zu bekämpfen und James zu befreien. Der damals noch ein Kind gewesene James, war nun ein erwachsener Mann. Natürlich hatten die WiWö viele Fragen an ihn.

Fazit: gelungene Aktion – für Kinder und Erwachsene!

Continue ReadingJumanji – WiWö Bezirksaktion 2018

Georgslagerfeuer und Kochwettbewerb

Bei wunderbarem Wetter konnten am Samstag sowohl alte Traditionen wiederbelebt, als auch neue Dinge eingeweiht werden. An unserem alljährlichen Georgstag fand heuer endlich wiedermal ein spannender Kochwettbewerb statt.

Patrullen der GuSp, CaEx und RaRo konnten sich beweisen und zauberten aus vorgegebenen Zutaten und einem Wunschlebensmittel in alter Pfadfindermanier 5 wunderbare, kreativ angerichtete Menüs, die einer hochkarätigen Jury aus alten Bekannten zur Bewertung vorgesetzt wurden.

Auch die WiWö waren nicht faul und verkauften ihre Upcycling-Basteleien um eine beträchtliche Summe für das Kinderheim Projuventute Klosterneuburg zu sammeln.

Ab 16:00 waren Eltern willkommen, konnten den Kindern beim Koch-Endspurt zuschauen oder sich beim vielfältigen Buffet des Elternrats sattessen und mit einer Bowle der RaRo entspannt die Sonne genießen. Ein Höhepunt des Tages war der Verkaufstand mit unserer neuen Gruppenbekleidung, die ab jetzt in allen Größen und für alle Stufen erhältlich ist.

Am Ende des gemütlichen Lagerfeuers, mit einigen Singspielen, Verleihungen und der Siegerehrung des Kochwettbewerbs, wurde noch einmal die neue Gruppenkleidung im Rahmen einer spektakulären Modeschau vorgestellt.  Etwas ruhiger endete der Abend dann mit einem letzten Lied, noch einem Kuchenstück und dem ein oder anderem Becher Bowle.

Nach so einem gelungenen Tag freuen wir uns ganz besonders auf die kommenden Heimstunden und vor allem die bevorstehenden Lager.

Continue ReadingGeorgslagerfeuer und Kochwettbewerb

19. Entenrennen – 2018

Am Sonntag den 15. April 2018 war es endlich wieder soweit. Das 19. Klosterneuburger ENTENRENNEN fand statt.

1500 Enten – Ein neuer Rekord

Bei bestem Frühlingswetter traten diesmal etwa 1500 Enten zum Wettkampf im Weidlingbach an. Neben den klassischen Enten gab es diesmal auch wieder einige spezielle Motiventen, die immer beliebteren Schwäne und diesmal zum ersten mal dabei neu konstruierte moderne Rennenten.

Erstmals Riesenente am Start

Als besonderer Rennläufer konnte diesmal eine Riesenente ersteigert werden. Um den Nachteil an fehlender Rennerfahrung wett zu machen konnte sie bereits vorab einen Trainingslauf absolvieren, von dem wir euch hier ein kurzes Video präsentieren können.

Freies Training Weidlingbachgasse

Diesmal könnt ihr beim 19. Klosterneuburger Entenrennen eine besondere Ente ersteigern. Sie ist nicht nur besonders groß, sondern hat bereits den Donnerstag für ein erstes Training genutzt. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Szenen.

Gepostet von Klosterneuburger Entenrennen am Donnerstag, 12. April 2018

Familienfest im Zielbereich

Das Entenrennen ist ein Fest für die ganze Familie. Diesmal begleitet von drei DJs wurde im Startbereich, in der Furt und im Ziel kulinarisch, musikalisch und für Kinder einiges geboten. Einen besonderen Dank möchten wir dabei an das Jugend Rot Kreuz Klosterneuburg für ihre stets beliebte Hüpfburg aussprechen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren

Das Entenrennen wird wie jedes Jahr von den Pfadfindergruppen Klosterneuburg Weidling und Kierling Gugging ausgerichtet. In der Vorbereitung, der Durchführung und nach dem Fest sind unzählige Stunden Freizeit von Mitgliedern der Pfadfindergruppen, aber auch von unzähligen weiteren Helfern notwendig. Ohne diese Hilfe wäre das Entenrennen unmöglich.

Ebenfalls unmöglich wäre das Entenrennen ohne unsere Sponsoren. Vielen Dank an alle die uns so großzügig Jahr für Jahr ums neue unterstützen.

Continue Reading19. Entenrennen – 2018

Biber & WiWö

  • Post category:BiberWiWö

Warum die Heimstunde nicht einmal gemeinsam verbringen?
Im Zuge der Eröffnung des neuen Biber/WiWö-Raumes haben wir uns gedacht, die Heimstunde gemeinsam zu machen.

Biber lernen die Rituale der Wichtel und Wölflinge kennen und unsere WiWö erinnerten sich an die Bibertraditionen zurück.

Beim gemeinsamen Spielen wuselte es. Zusammen spielten wir Spiegelfangen, In den Teich, aus den Teich und Donner, Wetter, Blitz.

Und dann ging es endlich in den neuen Raum. Die Biber und WiWö schauten sich genau um und versuchten alle Neuheiten zu finden. Sie staunten nicht schlecht über das farbenfrohe Wandbild und die neuen Tische.
Nun ist auch die Bibergeschichte vertreten. Natürlich waren wir WiWö sehr neugierig, was in der Bibergeschichte passiert, deshalb durften unsere Jüngsten sie auch gleich zum Besten geben. Danach berichteten die WiWö über die beiden Rahmengeschichten – Das Waldenland und das Dschungelbuch.

Zum Glück haben die Biber und die WiWö genau aufgepasst, denn im Anschluss durften sie in gemischten Gruppen ein aufregendes Rätsel, mit unterschiedlichsten Aufgaben zu den Geschichten, lösen.

Und was durfte zum Abschluss nicht fehlen?
Natürlich, ein gemeinsames Abendessen, mit selbstgemachten Aufstrich, frisch gebackenem Brot, Würstel mit Semmel und als Nachspeise Kuchen und Gummibärchen.

Continue ReadingBiber & WiWö