WiWö im März

Elemente Heimstunde

Adhäsion, Kohlendioxid, Bodenschichten, Brennbarkeit…all diese Dinge erforschten wir in unserer letzten Heimstunde. Wir beschäftigten uns mit Hilfe von Experimenten mit den vier Elementen – Feuer, Wasser, Erde und Luft. Zu jedem Element gab es viel zu entdecken.

Was passiert wenn man einer Flamme den Sauerstoff wegnimmt?

Wasser als Klebstoff? Wie geht denn das?

Wie kann der Boden Wasser speichern? Wie baut man Kresse an?

Einen Luftballon aufblasen, aber ohne Luft rein zu blasen? Geht das überhaupt?

All diese Fragen zu den vier Elementen konnten wir in dieser Heimstunde beantworten, viel dazulernen, aber natürlich durfte vor allem der Spaß nicht zu kurz kommen.

WiWö Pfarrkaffee

Gleich am nächsten Tag trafen wir uns im Pfarrheim wieder, um die Kirchenbesucher nach der Kirche zu Kaffee und Kuchen einzuladen. Wir möchten uns ganz herzlich bei den vielen fleißigen Wichteln und Wölflingen bedanken, die so tatkräftig beim Pfarrkaffee mitgeholfen haben! Es war ein voller Erfolg!

Eine Pause

Nun müssen wir leider eine Pause einlegen, doch keine Sorge wir arbeiten zu Hause eifrig weiter und bereiten alles vor, um nachher mit vollem Elan wieder durchzustarten! Falls euch die Pfadfinder in der Zwischenzeit fehlen, interessiert euch ja vielleicht ein Spezialabzeichen oder eine Erprobung. Oder ihr probiert einfach mal eine Heimstunde on the Internet aus: https://www.pfadfinder-weidling.at/hoti. Hier gibt es viele tolle Ideen für die Heimstundenfreie Zeit.

Continue ReadingWiWö im März

WiWö im Februar

Fasching

Im Fasching lieben es nicht nur die Kinder sich zu verkleiden! – Zumindest bei den WiWö..

Für heuer haben sich die Leiter überlegt, sich als ihre WiWö-Charaktere – Tschil, Titona, Kim, Suri und Raksha – zu verkleiden. Auch die Kinder konnten mit ihren tollen Kostümen überzeugen.
Gemeinsam spielten wir lustige Faschingsspiele, lösten das Rätsel einer Schatzsuche und aßen selbstverständlich jede Menge Süßes und Krapfen.

Unser Regenwald-Projekt

In dieser Heimstunde beschäftigten wir uns mit dem Thema Regenwald. Ivy von unseren RaRo erzählte gemeinsam mit Suri über den Regenwald.
Zusammen bastelten die WiWö einzigartige Kunstwerke, die im Rahmen des Georgslagerfeuers gegen eine freie Spende verkauft werden sollen. Mit Hilfe der Einnahmen, wollen wir gemeinsam ein Stück Regenwald kaufen, einen Baum pflanzen und gefährdete Tierarten schützen. Die WiWö durften selbst abstimmen, für was sie das Geld spenden wollen.

Continue ReadingWiWö im Februar

WiWö im Jänner

Die Wichtel und Wölflinge starteten mit einer Bastel-Heimstunde ins neue Pfadfinder-Jahr bei der alle gemeinsam von Schmuck bis Teelichtern, Vogelhäuschen und Socken-Hasen tatkräftig mitgestaltet haben. Die bunten Basteleien wurden im Rahmen des Sozialprojekts „Regenwald“ von den Kindern angefertigt und werden bei einer der kommenden Pfadfinderveranstaltungen gegen eine Spende verkauft – mehr Infos dazu folgen aber noch!

In der zweiten Heimstunde beschäftigten sich die WiWö mit unserer Gruppe und erfuhren alles über die Entstehungsgeschichte der Pfadfinder Weidling mithilfe eines Zeitstrahls. Im Anschluss wurde ihr Wissen auf die Probe gestellt, um zusammen in Teams einige Rätsel und Fragen über unsere Altersstufen und LeiterInnen zu lösen. Außerdem wurden auch einige Spiele gespielt, die gut auf den allgemeinen Pfadfinder-und Lageralltag zutreffen. 

In der darauffolgenden Woche beschäftigten sich die Wichtel und Wölflinge ein erneutes Mal fleißig mit dem Versprechen und den Erprobungen auf dem Weg zum ersten und zweiten Stern. Beim kommenden Thinkingday-Lagerfeuer am Samstag, den 22. Februar können sich einige Kinder und auch wir Leiter auf Verleihungen freuen. 

Continue ReadingWiWö im Jänner