Sommerlager 2021– CaEx und RaRo in Zellhof

von Lea Dietrich, Victoria Frühwirth und Nelly Tandlinger, 25. August 2021 Am 9. August startete unser diesjähriges Sommerlager in Zellhof, Salzburg. Die CaEx und RaRo Weidling verbrachten eine Woche im sogenannten „Pfadfinderdorf“ – gemeinsam mit ca. 10 weiteren Gruppen aus unterschiedlichen Ländern. Die ersten beiden Tage waren dem Aufbau gewidmet. Nach Aufstellen der Jurte folgte das Bauen der Kochstelle. Auf Knotenbinden und „Gatschen“ der Ziegelsteine folgte eine Abkühlung im Grabensee. Den Mittwoch gingen die Ranger und Rover entspannt an. Mit Batikfarben wurden T-Shirts und Geschirrtücher neu verfärbt, ganz nach dem Motto: reduce, reuse, recycle. Dieser Tag fiel für die CaEx jedoch nicht so entspannt aus. Eine Radtour rund um die drei Seen der Gegend inklusive schweißtreibenden Steigungen war angesagt. Die Belohnung im örtlichen Strandbad Seeham wurde ihnen aber nicht unterschlagen. Dort gab es genügend Kraftnahrung und eine Menge Spaß im Wasser. Am fünften Tag stand für die Caravelles und Explorer eine Erkundung der Orte rund um Mattsee an. Dabei war jedoch auch Teamgeist gefragt, denn jede der zwei Gruppen bekam nur jeweils ein Rad und eine Kamera. An jedem der für sie zufällig zugeteilten Orte musste mindestens eine Person des Teams ein Selfie von sich schießen, zurück zum Startpunkt gelangen und dort das Foto herzeigen. Das Team, das am Ende die meisten Ortschaften angelaufen ist, hat gewonnen. Die RaRo führten indes eine Tageswanderung durch. Von Gebertsham marschierte die Truppe über den Buchberg nach Obertrum am See. Eine Schwimmpause brachte die nötige Motivation, um den Obertrumer See zu umrunden und ausgepowert wieder am Lagerplatz anzukommen. Nach den Anstrengungen der vergangenen Tage wurde am Freitag Kraft am See getankt. Die Ranger und Rover nähten außerdem ihren Wimpel fertig und fanden nach langen Besprechungen einen Patroullennamen: Patroulle BERQDOKTOR. Am gemeinsamen Abschlusslagerfeuer besprachen CaEx und RaRo die Erlebnisse der vergangenen Tage. Der Abbau von Jurten und Kochstellen fand am Samstag statt. Alle halfen mit, den Lagerplatz genauso, wenn nicht schöner zu verlassen, als er vorgefunden wurde. Gegen Abend mussten die CaEx nun auch den Buchberg besteigen, um ihr Versprechen erneuern zu können und schlussendlich auch ihre Totems zugeteilt zu bekommen. An diesen Totems, unter anderem eine Tradition der Belgier, bei denen jeder Pfadfinder ein zu seinen Charaktereigenschaften passendes Tier zugeteilt bekommt, wurde bei den Caravelles und Explorern das ganze Lager über intensiv gearbeitet. Teil davon waren Selbst- und Fremdanalyse, vor allem aber auch monatelange Recherche und Übersetzungsarbeit. Die Arbeit hat sich schlussendlich definitiv gelohnt, jeder war zufrieden mit seinem Totem und es ging im Dunkeln wieder zurück auf den Lagerplatz. Am Sonntag hieß es Rucksäcke packen und dem Pfadfinderdorf Zellhof Gut Pfad sagen. Nach einem Abschiedslied ging es für CaEx per Zug, für RaRo per Auto in die Heimat. Was uns allen in Erinnerung bleibt: Sonnenschein, See und ein supertolles SoLa Zellhof 2021! Weitere Fotos:

Continue ReadingSommerlager 2021– CaEx und RaRo in Zellhof

CaEx Wanderwochenende am Schneeberg

Nachdem letzten Sommer pandemiebedingt kein Lager stattfinden konnte, gab es für die CaEx dieses Jahr gleich zwei abenteuerreiche Sommeraktionen: zusätzlich zum Sommerlager im August ging es am 10. und 11. Juli zum Wandern auf den Schneeberg. Zeitig um 7:00 geht‘s mit dem Zug von Wien Hauptbahnhof nach Puchberg am Schneeberg und von dort mit dem Bus nach Losenheim. Bevor wir loswandern können, müssen wir uns natürlich zuerst einmal orientieren: Bei strahlendem Sonnenschein und voller Motivation machen wir uns auf den Weg. Die erste Etappe geht durch lichte Wälder und über sonnige Almwiesen bis zur Edelweißhütte. Nach einer kurzen Trink- und Verschnaufpause, begeben wir uns auf den spannendsten, aber auch anstrengendsten Teil des Wochenendes: Wir wandern über den steilen und felsigen Fadentsteig bis auf den höchsten Gipfel des Schneebergs, das Klosterwappen. Der Fadensteig hat es in sich: Der Weg ist steil, Trittsicherheit und gute Bergschuhe sind ein Muss. Wir müssen hoch steigen und manchmal die Hände zur Hilfe nehmen. Endlich am Gipfelkreuz angekommen, haben wir den anstrengendsten Abschnitt hinter uns. Für den Schweiß und die große Anstrengung werden wir mit atemberaubenden Ausblicken bezahlt. Doch wagen wir es nicht, den Tag vor dem Abend zu loben: Gut die Hälfte des ersten Wandertages liegt noch vor uns. Wir widmen uns den letzten acht Kilometern, die größtenteils bergab bis zu unserem endgültigen Ziel führen, der Himbergerhütte im Rohrbachgraben. Der Weg dauert länger als gedacht, die Füße schmerzen und der Rucksack sitzt schwer auf den Schultern. Trotzdem ist die Stimmung gut; die Anstrengung gehört dazu, und wir freuen uns alle umso mehr auf ein wohlverdientes Abendessen und eine erholsame Nacht. Nach insgesamt 16 Kilometern, 1350 Höhenmetern und inklusive Pausen fast 11 Stunden Gehzeit, kommen wir um 20:00 komplett ausgepowert, aber glücklich an. Gemeinsam genießen wir einen entspannten Abend in der frischen Bergluft, die CaEx kochen leckere Käsespätzle und wir fallen alle hundemüde in die Heia. Der nächste Tag wirkt im Vergleich zum Samstag wie ein gemütlicher Spaziergang. In unter drei Stunden wandern wir von der Himbergerhütte bis nach Puchberg. Hier genießen wir noch ein Getränk im Bahnhofskaffee und dann geht’s auch schon wieder mit dem Zug nachhause. Das Wochenende wird uns allen in Erinnerung bleiben, im Zug träumen wir schon vom nächsten Abenteuer.

Continue ReadingCaEx Wanderwochenende am Schneeberg

#weidlingwandert

Trotz Schlechtwetter ein Erfolg Am Pfingstmontag trotzten wir bei Regen und Kälte ein weiteres Mal der Corona-Langweile und wanderten die Sorgen weg. Hier das Ergebnis unserer Gruppen-Challenge: Gesamt Km: 354.08 Am meisten km machten die: LeiterInnen und AltRaRo, wobei auch einige WiWö und GuSp sehr fleißig dabei warenDer Jüngste: war der nur 6 Wochen alte Kurt (Nachwuchs-Förderung!) die meisten Höhenmeter: machten die AltRaRo mit 538m in den Wiener Bergen Und das schönste Ausflugsbild geht an: Susanne mit dem wunderschönen Seeblick :D Die coolste Route haben die zwei CaEx Nelli und Alina beschrieben, die dem Wetter entsprechend umgeplant haben und sich trotz undichter Regenjacken nicht abhalten haben lassen. Danke fürs Mitmachen! Wir sehen uns demnächst, bei hoffentlich besseren Wetter und jedenfalls wieder in Präsenz!

Continue Reading#weidlingwandert

#weidlingwandert am Pfingstmontag

Sammel mit uns Kilometer! Egal ob wandernd, radelnd oder paddelnd- Hauptsache Raus! https://forms.gle/U3rCYpnfuicMo1ME7 Es ist Mai, die Sonne scheint und normalerweise würden wir jetzt aufs Pfingstlager fahren. Weil das auch dieses Jahr nicht geht, starten wir eine andere Challenge. Wir rufen Dich und ganz Weidling auf, am Pfingstmontag Corona wegzuwandern und einfach rauszugehen! Egal wie, wann und wo, beweg dich und sammel möglichst viele Kilometer! Jede und jeder kann mitmachen. Wir wollen wissen, welche Stufe mehr schafft: die vielen WiWö oder doch die langbeinigen CaEx? Auch Eltern und Externe haben eine eigene Wertung, damit wir wissen wer am fleißigsten ist. Eure gesammelten Kilometer könnt ihr hier eintragen: https://forms.gle/U3rCYpnfuicMo1ME7 Außerdem könnt ihr uns auch auf Insta mit dem #weidlingwandert auf dem Laufenden halten und uns eure besten Fotos an: h.schmahel@pfadfinder-weidling.at schicken. Auch das coolste Foto, die spannenste Route und die meisten Höhenmeter werden gefeiert! Wir freuen uns auf euch! 

Continue Reading#weidlingwandert am Pfingstmontag

Überstellung der CaEx zu den RaRo

Victoria Frühwirth, RaRo Am 19. März war es so weit: die alten CaEx wurden zu den RaRo überstellt! Nachdem die Leiter*innen Sybille, Nicky, Alex, Aniken, Markus und Nora die Ex-CaEx mit einer persönlichen Bildershow von der vollendeten CaEx-Zeit verabschiedeten, begann die Überstellung. In einem Zoom Meeting trafen die Neuankömmlinge auf die anderen RaRo. Nach einem warmen Willkommenheißen bei laufender Kamera haben wir diskutiert, was sich die neuen RaRo von der Stufe und dem kommenden Jahr erwarten, welche Aktionen erwünscht sind (falls es die Situation erlaubt) und wie wir eine kniffelige Überstellungsaktion mit Einbeziehung aller geltenden Corona-Vorschriften in Zukunft veranstalten wollen. Dass diese keine Eile hat, war allen klar. Eines war sicher: alle freuten sich auf eine Überstellung in “real life”. Am 22. März erfolgte die erste gemeinsame Heimstunde als RaRo via Zoom. Wir hatten viel Spaß beim Plaudern, beim Stadt-Land-Fluss-Scheidungsgrund-Kosenamen-Getränk-Körperteil-Spielen und beim gemeinsamen Lösen von “Black Stories”-Rätseln. Wir fanden als Gruppe schnell wieder zueinander, nachdem wir in früheren Stufen schon als Team zusammengearbeitet haben. Dass doch zwei Jahre vergangen sind, seit wir das letzte Mal in einer Patrouille waren, war nicht erkennbar. Wir unterhielten uns auch über vergangene gemeinsame Pfadfinder-Lager. Unser Wunsch: Ein leiwandes Pfadi-Lager 2021! Gut Pfad!

Continue ReadingÜberstellung der CaEx zu den RaRo