Heute teilten wir uns in 2 Gruppen. Während die eine bei der Tortenmanufaktur Hollander – Lebkuchen backen durfte hörte die andere eine Adventgeschichte von unserem Pfarrer Hugo.
Unser diesjähriges Herbstlager, welches von 20. bis 21. Oktober 2012 stattgefunden hat, stand unter dem Motto „Geheimnisvolles Klosterneuburg„.
Los ging es mit einer mystischen Führung durch das Stift Klosterneuburg, welche auf den Sagen der Region aufgebaut war. Am Ende der Führung las unsere nette Führerin einen Brief vor, welchen sie von einem Chorherren aus dem Stift erhalten hatte. In diesem Brief stand, dass es in Klosterneuburg einen Schatz gibt und der Chorherr geträumt hatte, dass diesen nur die Pfadfinderkinder finden könnten, weil sie genug Phanatsie dafür haben. Und los ging es mit der Schatzsuche!
Traditioneller Weise veranstaltet die Pfadfindergruppe Klosterneuburg-Weidling am ersten Adventwochenende ein Adventkranzbinden. Seit dem Vorjahr laden wir im Anschluss an die Hl. Messe zum gemeinsamen Beisammensein im Kirchengarten bei vorweihnachtlicher Stimmung ein.
Im Zuge der Veranstaltung wird es einen Rückblick auf das vergangene Pfadfinderjahr geben und unsere Gu/Sp und Wi/Wö werden ihr Versprechen ablegen.
Für das leibliche Wohl sorgt unser Aufsichtsrat mit Maroni und Bratkartoffeln, erwärmen kann man sich am Feuer in der Jurte und an (Kinder-)Punsch und Glühwein.
Wir freuen uns, euch beim Adventkränzchen willkommen zu heißen.
Schwerpunkt: KRITISCHES AUSEINANDER-SETZEN MIT SICH SELBST UND DER UMWELT
Die verrückte Kerzenfabrik – eines unserer Lieblingsspiele. In unserem Damm spielten wir abwechselnd jeweils zu Dritt der Kolonie die Geschichte vom Heiligen Martin vor. Ein Spaß: Wer spielt das Pferd, wer den Bettler und wer den Martin. War aber gar nicht so schwer denn jeder durfte mal in seine Wunschrolle schlüpfen. Nach unserer Biber-Jause kam die Herausforderung. Jede Familie, manche auch außerhalb 😉 bauten mit ihren Bausteinen einen möglichst hohen Turm. Was alleine so gut geht, dass müssen wir im Team noch lernen. Eine spannende und aufregende Stunde.
Der heilige Martin ist auch der Schutzpatron der Biber. Ein Vorbild für unser Motto: das Teilen. Ein bisschen Austoben im Garten und dann bastelten wir uns eine Laterne um den Martin im Gänsestall zu finden. Einige von uns erzählten uns die Geschichte zu unserem Schutzpatron und wir hörten alle gespannt zu. Das traditionelle Teilen unserer Laugenweckerl ein Durstlöscher und ein paar Biberstämme. Gestärkt gingen wir in den Garten mit unseren Laternen und sangen das Laternenlied. Eine stimmungsvolle Stunde.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben die von uns eingesetzten Drittanbietertools Informationen zur Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Wenn Sie dies nicht möchten, deaktivieren Sie bitte die Nutzung von Cookies in Ihrem Webbrowser (die Funktion der Seiten wird dadurch jedoch eingeschränkt).
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.