Nikolaus Aktion 2020 abgesagt
Leider musste die Nikolausaktion 2020 abgesagt werden. Wir bitten um Euer Verständnis und sehen uns 2021!
Leider musste die Nikolausaktion 2020 abgesagt werden. Wir bitten um Euer Verständnis und sehen uns 2021!
Nach einer langen Pause starten wir WiWö am Eröffnungstag mit vielen Spielen und einer Schnitzeljagd in die neue Pfadfindersaison. Dabei stellen die 5 Rudel ihr Wissen und ihr Teamwork unter Beweis und lösen verschiedene Aufgaben, die sie am Weg finden. Im Anschluss wird der Beginn des neuen Pfadfinderjahres mit der ganzen Gruppe am Lagerfeuer gefeiert.
In unserer ersten Heimstunde konzentrieren wir uns ganz auf die WiWö Methode und die Meute lernt viele neue Spiele, wie Stille Post Zeichnen, 1,2,3 Abgepasst und Baseball, kennen.
2. Heimstunde:
Das Programm der nächsten Heimstunde ist das Geländespiel „Sagaland“. Bei diesem Spiel müssen uns die WiWö zeigen, wie gut sie die richtige Frage finden und beantworten können.
Victoria Frühwirth, RaRo
Am Samstag, dem 12. September 2020, fand das diesjährige Eröffnungslager statt. Trotz Einhaltung der Corona-Maßnahmen und diesmal ganz unter uns gelang ein schöner Einstieg ins neue Pfadfinderjahr.
In den Stufen wurde sich schon drei Stunden vor Feuerentzündung getroffen, wir haben uns ja alle lang nicht gesehen! Die RaRo waren für das Lagerfeuer verantwortlich, die WiWö fanden ihren Weg in die Bleibe über eine Schnitzeljagd und Gusp, RaRo und CaEx wurden beim Erfinden von Lagerfeuerbeiträgen kreativ.
Zwischen Pfadfinderliedern und Ulrichs Witzen waren die besondere Highlights die Lagerfeuerbeiträge. Die WiWö motivierten alle zu einem lustigen Singspiel, die GuSp thematisierten pantomimisch den Klimawandel und die CaEx führten einen witzigen Sketch vor. Zu guter Letzt erzählten die RaRo in ihren Beitrag von ihrem besonderen Kanu-Pfingstlager 2017, das ihnen bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Es war schön einander wiederzusehen auch wenn es uns ohne Abstand noch lieber ist!:)
Victoria Frühwirth, 04.07.2020
Am Mittwoch, dem 1. Juli 2020 fand die Abschlussheimstunde der Ranger und Rover statt. Nachdem sich die beiden Ranger Beate und Victoria mit der RaRo Leiterin Nora bei der Rollfährestraße in Klosterneuburg getroffen hatten, ging es auch schon los:
Die beiden Ranger sollten auf einer Karte drei eingezeichnete Orte finden, an denen Fragezettel versteckt waren. Gemeinsam gingen die beiden Mädchen los, um kurz darauf die erste Frage zu finden: Welche Herausforderungen brachte der Lockdown mit sich? Die Mädchen beantworteten die Frage für sich selbst auf einem Blatt Papier und gingen dann weiter, um nach den anderen Fragen zu suchen.
Nach einigem Herumirren und Falschgehen wurden schließlich auch die anderen beiden Fragen am Ufer eines Sees entdeckt. Thema war wieder Corona, was die RaRo daraus gelernt hätten und was für die Mädchen am schönsten war in der Zeit zu Hause. Zum Schluss setzten sich die Ranger und die Leiterinnen Nora und Sybille auf einer kleinen Insel im See zusammen, um das endende Pfadfinderjahr mit Keksen und Knabbereien nachzubesprechen. Die Pfadfinderinnen einigten sich auf bestehenden engen Kontakt und das ein oder andere Treffen in den Sommerferien – natürlich unter Beachtung der Corona-Maßnahmen. Für uns alle war dieses Pfadi-Jahr etwas Neues, aber mit Zuversicht und Optimismus werden wir im September wieder richtig durchstarten!
Gut Pfad!
Willkommen bei den traditionellen Highlandgames zwischen den zwei uralten Clans, „weißes Dreieck“ (aka „die Hotten Schotten“) und „Auerhahn on Fire“!
Wie schon seit Jahrtausenden, finden wir uns Anfang August, beim besten Schottland-Wetter zusammen, um zu erkämpfen, welcher der beiden Clans härter, schlauer und besser ist. Der Preis? Ein kleiner Baumstamm aus Ebenholz, beschrieben mit den ältesten Runen des Landes, welcher dem Gewinner, bis zum nächsten Wettkampf die größte Ehre verleiht.
Zuallererst müssen wir uns einmal auf den Weg quer durch Schottland machen, um zum traditionellen Austragungsort zu kommen. Am Ziel angekommen heißt es, sich in den Clans zusammenzufinden, die Garderobe anzupassen und Banner vorzubereiten. Damit sind wir bereit für die spannenden Spiele.
Der große Tag ist gekommen! Es werden Baumstämme geworfen, getragen und geschleppt, Steine gestoßen, Taue gezogen, Ziele getroffen, Kübel getragen und rohe Eier weitgeworfen. Mit Geschick, Kraft, Ausdauer, aber auch Teamgeist und Hirn, können die Clans ihr Bestes zeigen und kämpfen sich tapfer durch den Tag.
Nachdem die sehr knappen Punkte berechnet sind, wollen wir zur Siegerehrung schreiten. Doch was ist das?
Unser Preis wurde gestohlen!
Jetzt können wir den nächsten Tag wohl doch nicht zum Entspannen nutzen, der Dieb muss gefunden werden und der Preis wiedergeholt werden.
So wird der Dritte Tag zur Spurensuche quer durch den Wald. Die Clans klettern über Bäche und Schluchten und kämpfen sich durchs Dickicht und Gelsenschwärme, um den Dieb oder die Diebin zu fassen. Alle Hinweise scheinen auf das Monster von Loch Ness zu deuten. Doch wo kann man Nessi finden und warum sollte sie unseren Preis gestohlen haben?
Nachdem wir die Archive unserer Vorfahren zu Rate gezogen und alle alten Schriften entziffert haben, wissen wir, wo und wie wir Nessi begegnen können.
Am Ende schaffen wir es sogar, nicht nur den Preis zurückzuholen, sondern auch Freundschaft mit dem Monster zu schließen.
Diesen Erfolg feiern wir mit einem gemütlichen Lagerfeuer und dann machen sich alle Schotten und Schottinnen zurück auf den Weg in ihre Heimatdörfer.