WiWö im Oktober

Der Oktober war bei den WiWö vor allem von den Rahmengeschichten (Waldenland und Dschungelbuch) geprägt, welche die Kinder auf phantasievolle Weise kennen gelernt haben.

1. Heimstunde: Dschungelbuch

Dieses Jahr lernten die Kinder das Dschungelbuch mal auf eine neue Art kennen. Nämlich in Form einer Traumreise sodass wir uns dank akustischen und weiteren Effekten wie im Dschungel fühlten.

 Da ja wir LeiterInnen unter anderem die Namen der Dschungelbuch-charaktere tragen war klar, dass Raksha und Tschil ihre Passagen der Geschichte am besten Wiedergeben konnten und die Kinder somit einen authentischen Eindruck des Dschungelbuchs bekommen konnten.

Damit die Bewegung in der Heimstunde nicht zu kurz kommt und um Teamgeist und körperliche Fähigkeiten, die für den Dschungel wichtig sind zu üben, wurde ein gordischer Knoten gelöst und ein Anschleichspiel gespielt.

2. Heimstunde: Waldenland

In der nächsten Woche lernten die Kinder die zweite Rahmengeschichte nämlich das Waldenland etwas besser kennen.

Diesmal wurde die Geschichte in mehreren Stationen „erarbeitet“.

Bei der ersten Station lernten die Kinder das Volk der Legolitwichtel kennen bei welcher sie mit verbundenen Augen das Moor Überwinden mussten um Puck zu helfen ohne dabei von den Moorgeistern erfasst zu werden.

Einer weiteren Station führte die Kinder zu den Erdbilbenwichteln wo sie deren Geschichte hörten und ihre Kreativität unter Beweis stellen konnten, da sie aus einer Knetmasse Granos Kopf formten.

Abgeschlossen wurde die Heimstunde mit einem Quiz über das Waldenland.

3. Heimstunde: Herbstheimstunde

Die Woche darauf stand bei den WiWö alles unter dem Motto Herbst. Einerseits konnte die Kinder Ihr Wissen über Pflanzen und Tiere beim Zuordnen von Blättern zu den jeweiligen Bäumen unter Beweis stellen und andererseits beim Tierspurenlesen.

Um jedoch alle Sinne Einzubinden gab es auch noch eine Obstsaftverkostung bei welcher die Kinder auch die eine oder andere exotische Frucht kennen gelernt haben. Und natürlich wurden auch Kürbisse bemalt.

Alles in allem kann man sagen das die WiWö im Herbst schon sehr aktiv waren und bald gibt es auch das erste Highlight – nämlich das WiWö-Schläfchen.

Continue ReadingWiWö im Oktober

Wir wünschen einen schönen Advent

Gemeinsames Adventkranzbinden als Start in den Advent

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt die Vorweihnachtliche Zeit. Dazu gehört auch ein festlich geschmückter Adventkranz. Gemeinsam mit der Pfadfinder Gilde Klosterneuburg haben wir am Samstag wieder zum gemeinsamen Adventkranzbinden und anschließenden Adventkränzchen eingeladen.

Wieder konnten wir zahlreiche Pfadfinder, Eltern, Freunde und Bekannte aller Altersstufen bei uns begrüßen. Gemeinsam haben wir Adventkränze aller Formen und Farben gebunden und geschmückt. Die ersten selbstgemachten Kekse der Weihnachts Saison wurden verkostet und am Ende konnte eine sehenswerte Menge an Kränzen mit nach Hause genommen werden.

Ausklang bei Punsch und mehr im Kirchengarten

Im Kirchengarten warteten schon die wärmenden Feuerkörbe und köstlicher Punsch auf alle Gäste. Highlight jeder Adventfeier ist immer die Rückschau auf das vergangene Pfadfinderjahr mit vielen Fotos von allen Aktivitäten. Außerdem engagierte sich eine GuSp Patrulle besonders und sammelte mit selbst gemachten Kuchen und Keksen Spenden für die SOS Kinderdörfer. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle Spender und an alle die mit uns in den Advent gefeiert haben.

Continue ReadingWir wünschen einen schönen Advent

Wir freuen uns aufs Adventkranzbinden und das Adventkränzchen!

Wie jedes Jahr wollen wir mit euch gemeinsam in den Advent und die Weihnachtszeit starten. Deshalb laden wir euch herzlich zum Adventkranzbinden und anschließend einem gemütlichen Abend mit Punsch und einem spannenden Foto-Jahresrückblick ein. Wir freuen uns schon und hoffen viele von euch zu sehen!

Hard Facts:
Sa. 30.11.2019
Unser Heim (bei der Weidlinger Kirche)
16:00 zum Binden (bitte anmelden)
Ab 18:00 gibts Punsch 
Um 18:00 findet auch die Messe und Kranzweihe statt

Bitte um Anmeldung für das Kranzbinden!
Kosten pro Kranz: 5€
https://forms.gle/YRAmfy62yGAHnZER7

Continue ReadingWir freuen uns aufs Adventkranzbinden und das Adventkränzchen!

WiWö- Schläfchen 2019

9. & 10. November 2019 im Hüttlheim

Wie bunt ist unser Pfadfinderleben? Diese Frage hat uns vergangene Woche beim WiWö- Schläfchen beschäftigt. 

Nach einer Flaggenparade haben wir die Zimmer bezogen und wurden liebevoll von Traude und Gea bekocht.

Am Nachmittag bekamen wir einen Besuch von zwei wunderlichen Gestalten in weißen Anzügen. Sie waren sehr traurig, weil ihr Leben so farblos war, woraufhin die WiWö tatkräftig beschlossen ihnen zu helfen es bunter zu machen. Im Rahmen eines Stationenbetriebes wurde von Schwerpunkt zu Schwerpunkt gegangen und jedesmal eine andere Farbe mitgenommen. Es war zwar sehr herausfordernd, doch der Spaß kam nie zu kurz. 

Nachdem die WiWö alle Schwerpunkte bewältigt und alle Farben eingesammelt haben, durften sie auch das Leben der wunderlichen Gestalten bunter machen, indem sie sie anmalten. 

Um unser buntes und lustiges Pfadfinderleben zu feiern, machten wir ein Lagerfeuer mit vielen Liedern und Singspielen. 

Nach einem guten Abendessen verwandelte sich der Speiseraum in ein Kino. Dort wurde mit leckerem Popcorn der Film „Alles Steht Kopf“ angeschaut. 

Am nächsten Tag, nachdem wir unsere Sachen zusammengepackt und gut gefrühstückt haben, spielten wir gemeinsam zum Abschluss noch mehrere Spiele. 

Leider war es danach schon wieder vorbei. Wir freuen uns aber schon sehr auf unser WiWö- Schläfchen nächstes Jahr! 

Continue ReadingWiWö- Schläfchen 2019